Macarons

So lecker, so chic, so francais.

Gar nicht so schwer. Einfach streng ans Rezept halten. Dann klappts.

Zutaten:

Für den Teig:

45 g Mandeln fein gemahlen und gesiebt,

75 g Puderzucker, fein gesiebt,

1 Eiweiß (Größe M),

1 Esslöffel Zucker.

Lebensmittelfarbe als Paste oder besser noch als Pulver benutzen und nicht flüssig (der Teig wird sonst zu flüssig)

Für die Füllung / Ganache

50 g weisse Schokolade fein gerieben

2 Eßlöffel flüssige Sahne

4 Eßlöffel gehackte Pistazien

Und so gelingen sie:

Mandelpuder und Puderzucker zusammen durch ein Sieb geben. Das kann etwas mühsam sein und dauern– je nach dem wie groß die geriebenen Mandeln sind – lohnt aber. Je feiner das Puderzucker-Mandel-Mehl desto besser und feiner werden die Macarons. Das Eiweiß steif schlagen.
Wenn es anfängt schaumig zu werden, 10 g Zucker dazu geben und weiter schlagen. Wenn die Masse fast steif ist, die Lebensmittelfarbe einrühren und homogen vermischen. Zum Abschluss in drei, bis vier Schritten den Puderzucker hineinsieben und vorsichtig unterheben bis der Teig homogen ist.

Die richtige Konsistenz ist wichtig. Der Teig sollte in einem Fluss vom Löffel fließen.

Backblech vorbereiten und mit Backpapier belegen.

Nun den Teig in die Spritzbeutel füllen und


am besten über die Schüssel halten, denn es tropft sofort …
…dann sofort Teigpunkte (so groß wie einen Kronkorken) in Reihen auf das Backblech spritzen
oder mit zwei Teelöffeln aufsetzen. Klappt auch gut.
Die rohen Macarons auf dem Blech bei Zimmertemperatur für 20 Minuten ruhen lassen. So trocknet die  Oberfläche ab und erst dann können beim Backen die schicken Ränder entstehen.

Nach der Ruhezeit die Macarons für 12-14 Minuten bei 140°C Umluft oder 145°C Ober-/Unterhitze auf dem mittleren Einschub backen.
Die gebackenen Macarons-Plätzchen mit samt dem Backpapier am besten auf einer kalten Fläche für ca. 5 Min abkühlen lassen, dann lösen sie sich viel besser, kleben nicht am Papier und brechen nicht so leicht.

Füllung / Ganache

Für die Füllung bereitet ihr ein Wasserbad vor. Reibt 50 g weiße Schokolade möglichst fein, fügt dann 2 Eßlöffel
warme Sahne dazu und mischt nun die gehackten Pistazien darunter. Für die rote Füllung habe ich 1 – 2 Eßlöffel schwarze Johannisbeermarmelade (oder alternativ Himbeer) unter gerührt.

Nun nur noch die Macarons zusammen bauen…

Ober- und Unterteile bereit legen, einen Teelöffel Ganache auf den Unterteilen auftragen und sofort mit einem Deckel belegen. Voilà. Anrichten, Anblick genießen und dann vernaschen oder verschenken. Die Macarons halten sich im Kühlschrank in einer Frischhalte-Box oder im Glas 3-5 Tage frisch.

Noch ein Tipp: Wenn ich sie im Kühlschrank verwahre und den Wunsch auf ein Wiedersehen habe… darf ein Post-it auf dem Behälter nicht fehlen. „Meins. Don’t touch.“

fleurberlin
Fleur ist ein Küstenmädchen, aber wird immer auch Berlinerin bleiben, denn dort ist ihre Heimat. Sie hat auch schon ein Jahr in Kalifornien in Los Angeles gelebt, liebt internationalen Austausch und postet einige Beiträge auch in Englisch, damit sie fleurberlin mit noch mehr Menschen teilen kann. She can read Spanish and French but will answer to people speaking and writing in these, in English for better quality answers ;).

Leave a Response

11 + siebzehn =