Mürbeteig / Pâte sablée

Ohne Alternative - dieser ist der beste.

Der wahre Untergrund für alle Tartes. Zart, mürbe, aromatisch, gut.

Vorbereitet?

Du benötigst:

250g Mehl
65g Puderzucker

¼ Teelöffel Salz

150g in Würfel geschnittene Butter

1 Ei

2 Eßlöffel Creme Fraiche

1 Eßlöffel Sonnenblumenöl

Zeit:

Zubereitung 20 Min. Kühlzeit: 30 Min

Blind backen: 10-15 Min

Teig zubereiten (mit Kuchenmaschine oder Knethaken)

Mehl, Puderzucker und Salz vermengen, Butter kurz auf hoher Stufe unterarbeiten bis eine halbwegs homogene Masse entstanden ist. Nun das Ei und die Creme Fraiche unterrühren.

Nur kurz bis alles verbunden ist.

Teig zubereiten (mit der Hand)

Mehl, Puderzucker und Salz. In einer großen flachen Schüssel oder auf einer Fläche vermengen. Butter oben auf setzen. Hände mit kaltem Wasser waschen, dann mit kalten Händen alles verkneten. Eier und Creme Fraiche in einer kleinen Schüssel vermengen und zur Mehlmischung hinzugeben. Nun mit einem Holzlöffel oder den Händen verkneten.

Teig ausrollen

Nun den Teig auf einem großen Stück Frischhaltefolie auf einen Durchmesser von ca. 18 cm ausrollen. Nun ca. 30 Min im Kühlschrank fest werden lassen (aber nicht länger als 48 Std.) Aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer kalten Fläche, perfekt ist eine Marmorplatte, mit Mehl ausrollen auf 28 cm Durchmesser.

Dabei zunächst vorsichtig und sparsam mit Mehl bestäuben, dann den Teig zwischen zwei Frischhaltefolien (oder Backpapier) dünn ausrollen. Gegebenenfalls nochmal mit Mehl bestäuben, falls der Teig zu schnell warm und klebrig wird oder nochmal kurz in den Kühlschrank legen. Nun die Form mit einem Backpinsel einölen und den Teig vorsichtig in ihr platzieren. Die überstehenden Ränder 5mm über dem Rand abschneiden. Teig andrücken und mit Alufolie bedecken, Boden flächendeckend mit Bohnen oder Erbsen bedecken.

Teig backen

Ofen auf 200°C vorheizen. Nun 5 Min. backen. Dann die Ofentemperatur auf 190° reduzieren. Weitere 5-10 Min. backen bis der Teig eine geschlossene Struktur zeigt. Boden aus dem Ofen nehmen, Alufolie und Bohnen gleich herunter nehmen und erkalten lassen.

Voilà. Nun kann der Boden für viele Tartes verwendet werden. Zum Beispiel für die Tarte au Citron.  So lecker.

fleurberlin
Fleur ist ein Küstenmädchen, aber wird immer auch Berlinerin bleiben, denn dort ist ihre Heimat. Sie hat auch schon ein Jahr in Kalifornien in Los Angeles gelebt, liebt internationalen Austausch und postet einige Beiträge auch in Englisch, damit sie fleurberlin mit noch mehr Menschen teilen kann. She can read Spanish and French but will answer to people speaking and writing in these, in English for better quality answers ;).

Leave a Response

5 × 5 =