Himbeer-Mascarpone-Torte

Mega lecker. Schnell gemacht. Und sieht super aus.

 

Himbeer-Mascarpone-Torte ohne Backen  – FleurBerlin.com

Rühren und Bauen. Ohne Backen. Ohne Alkohol.

Zubereitungszeit: ca. 10 Min.

Du brauchst:

1 Biskuitboden

(ich habe meinen von der Bäckerei, gibts aber auch im gut sortierten Supermarktregal beim Brot, am besten ist allerdings selber machen, ein ganz einfaches Rezept folgt in Kürze…)

Für die Mascarpone Füllung:

1 Becher Mascarpone (200g)

1 Becher Griechischen Jogurt 10% Fett (150g)

1 -2 Esslöffel Vanillezucker (selbstgemacht oder gekauft)

1/2 Tüte kleine Baisers

1/2 Tüte Tiefkühl-Himbeeren (ca. 400g) oder frische Himbeeren

Und:

kleiner Tortenring (16cm)

Quirl, hohes Rührgefäß, langes scharfes Messer mit glatter Klinge zum Trennen des Bodens, Kuchenschaber. Macht wenig Abwasch.

So gehts:

Zuerst die Biskuitböden vorbereiten.

1. Den großen Boden horizontal teilen. Dabei das Messer immer super waagerecht halten und nur bis zur Mitte schneiden, den Boden drehen und schneiden bis die beiden Hälften trennbar sind. Aufeinander liegen lassen.

2. den Tortenring auf den bereits geteilten aber noch nicht auseinander genommenen Biskuitboden stellen und so einen großen Kreis Biskuit abstechen und da ich einen normalen Biskuitboden gekauft habe, reicht das Ganze auch noch für vier Desserts: Himbeer-Mascarpone-Torte im Glas.  Dazu zwei der Gläser zum Abstechen von zwei kleinen Kreisen nutzen.

Jetzt die Böden teilen, dann hast du für die Torte zwei Kreise, einen Boden und einen Deckel und vier Kleine Deckel für die Desserts. Zur Seite legen.

Die Lizenz zum Krümeln: Glücklicherweise bleiben jetzt noch Reste übrig, die du schnell mit den Händen zerkrümelst. Von den Baiser-Tuffs suchst du dir für die Torte acht schöne Stücke raus, für die Desserts vier, da reicht eins pro Glas. Die restlichen Baisers darfst du nun auch zerkrümeln.

Jetzt geht’s an die Füllung: Zuerst Sahne steif schlagen, dann den ganzen Becher Mascarpone und den Jogurt und Vanille-Zucker unterrühren, auf niedriger Stufe, so kurz wie möglich, so lang wie nötig. Da ich ja einen Eimer Jogurt hatte, habe ich einfach den leeren Becher der Mascarpone genommen und mit Jogurt gefüllt, so einfach ist abmessen;). Der Quirl kann jetzt weg. Der Rest wird untergehoben: Baiser-Krümel und Tiefkühlhimbeeren. Einmal durchmischen aber nicht total  rosa rühren. Sieht nachher nicht so spannend aus. Am besten wirkt die Füllung als eine weiß-rote Masse.

Nun geht’s ans Schichten:

Für die Torte: Boden-Biskuit-Platte auf die Tortenplatte legen. Tortenring darauf stülpen. Jetzt eine Schicht Füllung darauf streichen. Ein paar der Biskuit-Krümel darauf verteilen. Nächste Schicht Füllung aufbringen. Nun sollte der Tortenring noch zwei Finger breit Platz nach oben bieten. Nun den Deckel aufsetzen und diesen dann ganz dünn mit den cremigen Parts der Füllung bestreichen.

Wer will kann die Torte so noch kühl stellen, muss man aber nicht. Mit Tortenring ist sie auch noch gut transportfähig. Ist auch sofort essbar und schneidfähig. Nun nur noch den Tortenring vorsichtig nach oben hin abziehen. Jetzt noch die kleinen Baiser-Tuffs darauf arrangieren. Voilà! Fertig ist die Himbeer-Mascarpone-Torte.

Für die Himbeer-Mascarpone-Torte im Glas:

Die Hälfte der restlichen Biskuit-Krümel auf die vier Gläser verteilen. 1-2 Esslöffel Füllung darauf schichten. Wieder Krümel, wieder Füllung. Nun jeweils einen der vier kleinen Biskuit-Deckel darauf setzen. Rührgefäß auskratzen und letzte Schicht Füllung darauf streichen. Baiser-Tuffs mittig platzieren. Voilà. Lasst es Euch schmecken.

 

Variationsmöglichkeiten:

Mit Schuss: Tränkt die Krümel mit einem Alkohol eurer Wahl: Amaretto, Himbeergeist, Cognac, Grappa, Marsala. Schmeckt alles zu Himbeeren.

Mit Marzipan-Note: Streicht auf die Unterseite Eurer Biskuitdeckel eine Schicht Marzipan, welches ihr vorher mit 2 Esslöffel Marmelade (Himbeere-, Aprikose- oder Orangenmarmelade passt) und 1 Esslöffel Alkohol oder Saft (Orange, Apfel, Aprikose) glattgerührt habt.

 

fleurberlin
Fleur ist ein Küstenmädchen, aber wird immer auch Berlinerin bleiben, denn dort ist ihre Heimat. Sie hat auch schon ein Jahr in Kalifornien in Los Angeles gelebt, liebt internationalen Austausch und postet einige Beiträge auch in Englisch, damit sie fleurberlin mit noch mehr Menschen teilen kann. She can read Spanish and French but will answer to people speaking and writing in these, in English for better quality answers ;).

2 Kommentare

    1. Hej Anna, thank you for your comment – I appreciate it and will keep posting more soon – as you can see I am just starting but I am eager to have new content and everything in a edited shape soon;) so thanks for already liking it – it will improve soon! Have fun preparing good food! Cheers Fleur

Leave a Response

5 × 2 =