Cake pop – bake your own lollipop

Welcome to the land of pop sensations...

Der erste Hype ist vorbei, doch wann immer sie fertig sind…und so herum stehen und einen locken… da kommt keiner vorbei. Cake Pops wecken Emotionen. Und zwar durchweg positive. Diese Teile wollen probiert werden…  Hier kommt ein einfaches Grund-Rezept. Den Backstücke gehören gebacken und nicht gekrümelt, wie so manche empfehlen.

Also los gehts mit Backen und Dekorieren.

Zubereitungszeit: ca. 40 Min. für ca 50 Cake-Pops davon 15 Min für den Teig, 10 Min fürs Backen, 15 Min fürs Glasieren

Du brauchst:

1 Cakepop – Maker; bzw. Eisen

(ich habe unserem aus dem Supermarkt von der Aktionsfläche, Kosten 19,90 – tut’s völlig)

kleinste Papierförmchen oder so wie wir die Luxusvariante eine Silikonbackform mit lauter kleinen Gugelhupfformen

Und:

Quirl, 2 Schüsseln, Kuchenschaber. Macht wenig Abwasch.

Für den Teig:

Variante Vanille:

350g Mehl

1 Tüte Backpulver

1 Prise Salz

250 g Butter in Zimmertemperatur

250 g Puderzucker

4 Eier in Zimmertemperatur

2 Teelöffel Vanille-Extrakt oder das Mark einer ganzen Vanille-Schote

250 ml Milch

 

So gehts:

Zuerst den Teig zubereiten.

Vor allem anderen schon mal den Backofen vorheizen. 180° C ist prima.

 

1. Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen.

2. Butter und den Zucker für 3 Min verrühren bis eine pommadeartige Masse entstanden ist. Nun die Eier hinzu fügen, eins nach dem anderen und nun die Vanille dazu geben.

3. Nun zunächst eine Hälfte vom Mehl und die Hälfte der Milch hinzu fügen. Wenn alles gut verrührt ist, die zweite Hälfte des Mehls und von der Milch unterrühren bis der Teig eine geschmeidige Konsistenz hat.

________________________________________________________

Variante Chocolat:

350 g Mehl

130 g Kakaopulver zum Backen (ohne Zucker)

1 Tüte Backpulver

1 Prise Salz

250 g Butter in Zimmertemperatur

250 g Puderzucker

3 Eier in Zimmertemperatur

1 Teelöffel Vanille-Extrakt oder das halbe Mark einer Vanille-Schote

350 ml Milch in Zimmertemperatur

So gehts:

Vor allem anderen schon mal den Backofen vorheizen. 180° C ist prima.

Dann den Teig zubereiten.

 

1. Mehl, Kakao, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen. Sieben machts noch feiner.

2. Butter und den Zucker für 3 Min verrühren bis eine pommadeartige Masse entstanden ist. Nun die Eier hinzu fügen, eins nach dem anderen und nun die Vanille dazu geben.

3. Nun zunächst eine Hälfte vom Mehl und die Hälfte der Milch hinzu fügen. Wenn alles gut verrührt ist, die zweite Hälfte des Mehls und von der Milch unterrühren bis der Teig eine geschmeidige Konsistenz hat.

______________________________________________________________

Egal, für welchen Teig ihr euch entschieden habt: Jetzt unbedingt mit dem Finger den Teig probieren. Schmeckt? Super. Dann den Teig ab in den Cake Pop Maker füllen oder in die Förmchen.

Tipp: Nehmt am besten 2 Teelöffel. Einen sehr gut gehäuften für die richtige Menge Teig und den zweiten zum Abstreichen. Die Formen sollten nur zu 2/3 gefüllt sein, wir haben ja viel Backpulver im Teig und somit Vergrößerungspotential.

Backzeit 1: Im Cake-Pop-Maker reichen 8-10 Min. Der Teig muss gegangen sein, soll aber saftig bleiben. Backzeit 2: In unseren Silikonförmchen braucht der Teig 15 Min. – Die Stäbchenprobe sagt euch, ob’s gereicht hat.

Was ist eine Stäbchenprobe? Noch nie gehört ? Macht nichts. So geht’s: Holzstäbchen rein in den gebackenen Teig/Kuchen und wieder raus – wenn nichts mehr dran kleben bleibt, ist der Teig durchgebacken. Wenn noch halbwegs flüssiger Teig dran klebt, einfach noch für einige Minuten in den Ofen und immer wieder checken – bis das Stäbchen sauber bleibt…

Die Kugeln aus dem Cake-Pop-Maker sofort rausholen,

Jetzt geht’s ans Glasieren:

Du brauchst:

Kuvertüre Vollmilch, Zartbitter oder Weiße Schokolade

Streusel, Essbare Demo – everything works…

50 Stile

Kleine Styroporblöcke

Kuvertüre in kleine Stückchen hacken – je kleiner desto schneller schmilzt die Glasur.  Dm Wasserbad schmelzen lassen. Dazu die gehackte Kuvertüre in einen Metallgefäß geben und dieses in einem Topf mit Wasser stellen und so langsam erhitzen und immer wieder umrühren. Topf aus dem Wasserbad nehmen.

Nun die Stile ca. 1 cm tief in die Schokolade eintauchen und sofort in alle Kugeln stechen. Alle Kugeln mit Stäbchen versorgen, so sind die ersten dann auch schon trocken, wenn ihr damit durch seid.

Falls die Kuvertüre abgekühlt sein sollte, einfach nochmal erhitzen. Nun den Cake-Pop am Stil nehmen und leicht schräg eintauchen und drehen und so mit Schokolade überziehen. Über dem Topf abtropfen lassen und immer wieder drehen, damit keine Nasen bleiben. Evtl. kurz antrocknen lassen und ein paar andere Pops glasieren.

Nun Streusel in eine kleine Schale geben, die noch feuchten, glasierten Pops darin schwenken und vorsichtig in das Styroporkissen stecken. Trocknen lassen. Voilà – fertig sind deine Cake-Pops.

Für die Präsentation kann man die Cake-Pops dann auf Pappkisten stecken, die man im Handel dafür kaufen kann.

 

 

fleurberlin
Fleur ist ein Küstenmädchen, aber wird immer auch Berlinerin bleiben, denn dort ist ihre Heimat. Sie hat auch schon ein Jahr in Kalifornien in Los Angeles gelebt, liebt internationalen Austausch und postet einige Beiträge auch in Englisch, damit sie fleurberlin mit noch mehr Menschen teilen kann. She can read Spanish and French but will answer to people speaking and writing in these, in English for better quality answers ;).

Leave a Response

zwei × 4 =